Seit dem Jahr 2022 sind wir erfolgreich folgende Schritte zu einem „nachhaltigeren „Marienfried“ gegangen:
- Umstellung auf Öko-Strom aus europäischer Wasserkraft
- Installation einer Photovoltaik-Anlage
- Förderung von E-Mobilität: Installation von Fahrradständern und überdachten Fahrradstellplätzen, zwei Wallboxen für unsere Hausgäste
- Bezug von Reinigungsmitteln der Firma Remsgold (EU-Ecolabel, ECO CERT, ECO Garantie, EMAS III, DIN ISO 14001:2015)
- Teelichte mit Gläsern und Wachseinsatz statt Plastikumfassung in unserer Schönstatt-Kapelle
- Unsere Flyer werden nur noch auf Natur- oder Recyclingpapier gedruckt, generelle Reduktion von gedruckten Flyern
- Verkaufsladen: Bezug der Grußkarten von „Grafik Werkstatt“ zur Reduktion von Plastikmüll
- Im Bereich der Verpflegung gehen wir seit 10 Jahren kontinuierliche Schritte:
- Saisonale und frische Gerichte
- Attraktive vegetarische Alternativen sowie einen vegetarischen Tag in der Woche
- Fleisch und Wurstware von der Metzgerei Birk, Oppenau
- Backwaren von der Bäckerei Hasler Beck, Oberkirch
- Apfelsaft von den Streuobstwiesen Huber, Oberkirch
- Snacks in der Cafeteria aus dem Weltladen, Oberkirch
- Neue Kaffeevollautomaten mit Kaffeespezialitäten mit Pflanzendrink als Alternative
Wir sind Teil von „fair.nah.logisch“, einer Bewegung der Erzdiözese Freiburg, die uns bei der Umstellung auf nachhaltigen Konsum unterstützt und eine Austauschplattform zwischen Einrichtungen und Kirchengemeinden bietet. Weitere Infos unter:
fair.nah.logisch. Über das Projekt.