Exerzitien 2024 für Männer
„Zuversichtlich den Quellen Raum schaffen“ mit Pfarrer Michael Dafferner, Grenzach-Wyhlen
Liebe Männer,
Ganz herzlich möchte ich zu den diesjährigen Exerzitien einladen. Sie stehen unter dem Thema: "Zuversichtlich unseren Quellen Raum schaffen". Gerade in diesen Zeiten des Umbruchs und der Veränderungen in Welt und Kirche, gilt es die verschiedenen Quellen des Glaubens im Alltag wieder neu zu entdecken: Stille, Gebet, Gottesdienst, die Beziehungen zu den Menschen, kurz: die Spuren Gottes in meinem Leben und Alltag.
Folgende Inhalte sind vorgesehen:
- In der Hektik des Alltags innehalten und zur Ruhe kommen
- Sich auf die Suche nach den eigenen Lebensquellen begeben
- Im Gebet und Gottesdienst Kraft und Inspiration schöpfen
- Impulse für ein zuversichtliches und erfülltes Christsein im Alltag erhalten
- Austausch und Begegnung in einer vertrauensvollen Atmosphäre
Ziel:
Die Exerzitien im Alltag möchten einladen, sich Zeit für sich selbst und Ihr Inneres zu nehmen. In der Stille und auch im Austausch mit anderen Teilnehmern können Sie neue Kraft und Zuversicht für Ihren Alltag schöpfen.
Die Exerzitien im Alltag sind offen für alle, die sich auf den Weg machen möchten, ihren Glauben im Alltag zu vertiefen.
Beginn:
Am Mittwoch, den 6. November
- 18:00 Uhr Abendessen
- 20:15 Uhr Heilige Messe
Ende:
Am Sonntag, den 10. November
- 13:00 Uhr
Ablauf:
An jedem vollen Tag treffen wir uns zu zwei Impulsvorträgen. Darüber hinaus haben Sie Zeit für persönliche Stille und Gebet und Anbetung.
Die Tage der Exerzitien bestehen aus:
- Impuls – Referate
- Gesprächsrunden
- stille Gebetszeiten
- Gottesdienste
- Geistliche Begleitung / Beichte
- Begegnung
Veranstalter:
Kosten:
Pensionskosten pro Person und Tag bei 3 Mahlzeiten:
- EZ mit WC und Dusche 70,00 €
Für die Unkosten zur Durchführung der Exerzitien erbitten wir eine Spende von mindestens € 25,-.
Für die Planung bitten wir Sie um baldmöglichste Anmeldung.
Bitte in Ihrer Pfarrei, Seelsorgeeinheit, Dekanat durch Ihren Seelsorger zu den Exerzitien einladen.
Laden Sie bitte auch Freunde und Bekannte ein und bieten Ihnen Mitfahrgelegenheit nach Oberkirch an.
Anmeldung:
Schönstatt – Zentrum Marienfried
Bellensteinstraße 25
77704 Oberkirch
Tel. 07802-9285-0
Fax 07802-9285-24
E-Mail: marienfried@schoenstatt-oberkirch.de
Internet: www.schoenstatt-oberkirch.de
Bellensteinstraße 25
77704 Oberkirch
Tel. 07802-9285-0
Fax 07802-9285-24
E-Mail: marienfried@schoenstatt-oberkirch.de
Internet: www.schoenstatt-oberkirch.de
Zusatzinformationen:
- Bitte bringen Sie Schreibutensilien und Ihre eigene Bibel mit. Bibeln sind aber auch auf den Zimmern vorhanden.
- Die Teilnahme an den Exerzitien im Alltag ist auch ohne Vorkenntnisse möglich.
- Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte mich: Pfarrer Michael Dafferner/Tel. 07624-7518 (vormittags)
Anreise:
- mit dem Auto
Von A5 kommend Ausfahrt Appenweier, auf B28 nach Oberkirch, oder A5 Ausfahrt Achern auf Zubringer bis Abfahrt Oberachern, dann Richtung Oberkirch.
In Oberkirch der Ausschilderung Marienfried folgen.
Am Gasthaus „Renchtalblick“ rechts vorbei, den Berg hochfahren.
- mit der Bahn
Über Offenburg, Appenweier, Oberkirch (Renchtalbahn). Vom Bahnhof Oberkirch Taxi anrufen.